Herzog Georg der Bärtige - Wettiner - Oschatz
VIP- Oschatz - Georg der Bärtige 1471-1539
Georg der BärtigeHerzog im albertinischen Sachsen WettinerGlaubensfester Friedensfürstnannte Oschatz "seinen Schatz"Rathaustreppe und Altane
Wirken
Herzog seit dem Tod des Vaters Albrecht der Beherzte, der seit der Leipziger Teilung 1485 das albertinische Sachsen regierte.
Nach dessen Tod führte Heinrich der Fromme die Reformation im albertinischen sachsen ein.
Georg protegierte die Heiligsprechung Bischofs Benno von Meißen 1523 und wollte den "rechten" Glauben retten.
Dessen "Selfie" ist an der Rathaustreppe zu sehen. Man erkennt den Bärtigen am Bart.
Zahlen:
geboren 27.08.1471 in Meißen
gestorben 17.04.1539 in Dresden
Ehefrau Barbara voin Polen
1478-1534
10 Kinder
überlebende Tochter
Christina von Sachsen, Gattin Philipps von Hessen