Königliche Jagdresidenz Schloss Hubertusburg in Wermsdorf
Schloss Hubertusburg - ein Hochzeitsgeschenk !
Schloss Hubertusburgwww.freundeskreis-hubertusburg.dewww.hubertusburg-wermsdorf.de
Namen:
August der Starke baute einst die neue Residenz für den Sohn, der als August III später ebenfalls König von Polen war und die Kaisertochter Maria Josepha um 1719 ehelichte.
Das Schloss wurde von August III umfassend neu ausgebaut bis es 1761 geplündert wurde.
Heute ist das Areal zu besichtigen und die Geschichte lebendig.
In Kürze ist eine neue Ausstellung im Schloss Hubertusburg zu erleben, die diese Hochzeit des sächsischen Kurfürsten vor 300 Jahren zum Thema hat.
www.skd-dresden.de schreibt:
Zwischen Dresden und Leipzig liegt das „sächsische Versailles“ – Schloss Hubertusburg, eine der bedeutendsten Schlossanlagen des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Das 1752 fertiggestellte Jagdschloss des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III. besaß eine überaus prachtvolle Ausstattung und diente dem Hof bis zum Ausbruch des Siebenjährigen Krieges regelmäßig als Schauplatz großer Festveranstaltungen. Im Jahr 1761 fiel das gesamte Inventar von Schloss Hubertusburg der Plünderung durch preußische Truppen zum Opfer, 1763 wurde an dieser Stelle das Ende des Siebenjährigen Krieges zwischen Sachsen, Österreich und Preußen besiegelt.
Zahlen:
1724 Schlossbau fertiggestellt
1745 Umbau
1756 Siebenjähriger Krieg
1761 Plünderung des Schlosses durch Friedrich II
1763 Hubertusburger Frieden